55. Masseinheiten für Rhäzüns und Umgebung

(ohne Gewähr)

Versuch einer Rekonstruktion der Masse, Gewichte und Temperaturen der früheren Zeiten sowie eines Vergleichs mit unserer Zeit um Tauschhändel / Tauschgeschäfte oder Käufe / Verkäufe zu vollziehen, brauchten die Händler schon in früheren Zeiten Masseinheiten.

Im Tauschhandel wurde der Wert der Ware ganz einfach geschätzt, bis sich die beiden Parteien untereinander einigten. 

Klafter als Masseinheit brauchte man für folgende Waren bis um 1960: 
-1 Klafter Heu oder Emd entspricht dem Volumen von 1meter x 1meter x Höhe 1.75m = 1.75m3
-1 Klafter Holz entspricht dem Volumen von 1m breit x 2m lang x 1.56 hoch =3.12m3
-1 Stehr Holz entspricht dem Volumen von 1m x1m x 1m = 1m3 = ca.1/3 Klafter  

Klafter, Masseinheit für Landvermessung: Vermessungsmass mit einer 1.85 m langen Latte.
Ein Klafter entspricht einer Fläche von 1.85m x 1.85m = 3.24m2

Klafter / Tschuncheisma`s       
Pfingstfest gleich / Tschuncheimas 

Das Mass Jucharte kannte man in der Rhäzünser Gegend nur von ferne her.


Gewichte und Hohlmasse 

Scheffel: insb. Kornmass, ca. 6 kg Korn, entspricht einem Volumen von ca. 8 Litern Wasser: Es wurde schon im frühen Hochmittelalter als Mass für die Zehnt-Abgaben und bis anfangs des 20. Jahrhunderts gebraucht, als das Kilogramm als standardisierte Masseinheit eingeführt wurde.

Krinne: 1 grosse Krinne = 694 Gramm, 1 kleine Krinne = 505 Gramm.

Kilogramm: festgelegt durch den internationalen Kilogrammprototyp. 1kg = 1000 g (Gramm), 1g = 1000 mg (Milligramm). 

Waagen: In Rhäzüns wurden mehrheitlich die Stangenwaage und die Dezimalwaage gebraucht.1

Bener: Der Bener war ein Volumen- und Gewichtsmass im Kanton Graubünden. Gemessen wurden vorrangig Flüssigkeiten, insbesondere Milch (daher auch Milchmass genannt). 

Liter: 1793 wurde der Liter in Frankreich eingeführt.
Um 1900 haben unsere Vorfahren das Litermass eingeführt. Liter als Masseinheit: Einheitenzeichen, meist  bei Flüssigkeiten verwendeter Name für die Volumeneinheit Kubikdezimeter: 1 Liter = 1/1000 m3, 1 Hektoliter (hl;100 l), 1 Deziliter (dl;1/10 l).




Das Konkordat von 1835: Mit dem Konkordat über eine gemeinsame schweizerische Mass- und Gewichtsordnung vom 17.August 1835 wurde in der Schweiz das metrische System als Referenz- (nicht Mass-)System eingeführt und die alten Einheiten auf einfache Verhältnisse zu diesem gebracht. Außerdem sollen die alten Einheiten möglichst in einem dezimalen Verhältnis zueinander stehen; Ausnahmen waren unter anderem die Hohlmasse und das Klafter. 

Die definitive Einführung des metrischen Systems fand durch das Bundesgesetz über Masse und Gewichte von 1875 statt, das auf den 1.Januar 1877 in Kraft trat.


Vergleiche der Wärmegrade nach Celsius und Réaumur

Die Temperatur wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts mit der Celsius- (C) und mit der Reaumur (R)-Temperatur-Skala gemessen.

Die Celsius-Skala ist eine vom schwedischen Astronomen Anders Celsius im Jahr 1742 eingeführte Temperaturskala, bei der der Abstand zwischen der Schmelztemperatur (0°C, 0 Grad Celsius) und der Siedetemperatur (100°C) des Wassers in 100 Teile unterteilt ist.

Die Reaumur-Scala ist eine vom frz. Naturforscher René Antoine Ferchault de Réaumur 1730 eingeführte Temperaturskala, bei der der Abstand zwischen der Schmelztemperatur (0°R, 0 Grad Reaumur) und der Siedetemperatur (80°R) des Wassers in 80 Teile unterteilt ist.2